Inszenierungen Auswahl
„Mendocino“, eine Schlagerrevue. 2017 |
Erstaufführung, Theater Rigiblick | Ein Abend mit schlagernden Argumenten, den Lachtmuskel zu trainieren. | |||||||||
“Der Zauberberg”, Thomas Mann |
|
Erstaufführung, Theater Rigiblick | Alexandre Pelichet entpuppt sich als Maestro Tagesanzeiger Zürich |
||||||||
„Fleisch und Blut“, ein Theaterabend nach dem Buch von Susanna Schwager | http://
Uraufführung am Neuen Theater Dornach |
Zwei Menschen sind genug, um aus der sparsam eingerichteten Bühne … einen onirischen Raum durch Sprache zu kreieren. | |||||||||
„DRIVING MILES “ H. Mankell |
Deutschsprachige Erstaufführung, Theater Rigiblick |
Man erliegt dem Zauber der bald fanfareartigen, bald wolkig-sphärischen Klänge. NZZ … in einem Stück voller magischer Momente Neue Westfälische Zeitung |
|||||||||
“Much love, du Schuft” V., E., G. Canetti |
Sogar-Theater, Zürich, Uraufführung der Fassung von Helmut Peschina | „Eine – kleine – Sensation.“ Tages-Anzeiger |
|||||||||
„Våren“ F. Wedekind |
Schwedische Erstaufführung der Neuübersetzung am Folkteatern Göteborg. | ||||||||||
„Hitlers Kindheit“N. Radström | Deutschsprachige Erstaufführung am Schauspielhaus Zürich | „In Szenen, die Kindheitserfahrungen alptraumartig vergrößern .. werden die Schreckenskammern der frühkindlichen Hölle aufgetan.“ Der Spiegel |
|||||||||
„Selbstmörder“ nach N. Erdmann | Deutschsprachige Erstaufführung In Marburg. | „Eine auf heute angewendete Fassung der satirischen Komödie von Nikolai Erdmann. Physisches Theater ohne jeden politischen Respekt.“ hr1 |
|||||||||
„Die Humanisten“
E.Jandl |
Schauspielhaus Zürich | Frank Baumbauer übernimmt die „Humanisten“ an die Basler Theater. Der Theaterkanal des ZDF sendet sie in der Reihe „Theaterklassiker“ jeweils zu Jandls Geburtstag | |||||||||
„Rachearie“
L. Noren |
Deutsche Erstaufführung am Staatstheater Darmstadt | „Eine unerwartet hochgespannte Aufführung, die mit Konzentration und Genauigkeit die Flachstellen der Vorlage souverän vergessen lässt.“ Theater Heute |
|||||||||
„Herbst und Winter“
L. Noren |
Deutsche Erstaufführung an den Bremer Theatern Intendanz: H.-G. Heyme |
„.. ein nie langweiliger Abend.“ Süddeutsche Zeitung |
|||||||||
„Warten auf Godot“ S .Beckett |
Schauburg der Kammerspiele München, für Kinder ab 10 | ||||||||||
„La Belle et La Bête » Sprechoper, Musik: Vivaldi
|
Uraufführung am Opernhaus Zürich, Inszenierung: H. Betschart mit Lazlo Kish, Ursula Andermatt, Ueli Jäggi, and Cornelia Kempers. Im August 2002: Spanische Erstaufführung am Teatro de la Ciudad, Mexiko-City with Arturo Barba, Samantha Salgado, Arturo Echeverria, Carmen Durand, and Maja Cerar as Violinist. |
Betschart masterfully tells the tale of Beauty and the Beast, subtly weaving together this well-known story with elements of Kabuki theatre and urgent contemporary themes, such as incest and exploitation. | |||||||||
„Der Fremde Gast“ M. Zschockke |
Uraufführung am Staatstheater Hannover (Intendanz: U.Kuohn) |
||||||||||
„Dschungelbuch“Nach R. Kipling | Uraufführung Burgtheater Wien, anschliessend an unzähligen Theatern nachgespielt | ||||||||||
Wiederkäuer
Soiree recreative von und mit Wolfram Berger, Jürg Kienberger, Ueli Jäggi und Hansjörg Betschart |
|
«zauberhaft-schrägen Typen» (Basler Zeitung |
|||||||||
|